Digital Product Passport Austria & Beyond

PASSAT unterstützt österreichische Unternehmen bei der Umsetzung des Digitalen Produktpasses, um nachhaltiges Wachstum durch Kreislaufwirtschaft und innovative Produktionsprozesse zu fördern. Durch die Bereitstellung verlässlicher Produktdaten entlang des gesamten Lebenszyklus ermöglicht der DPP die Reduktion von Abfall, eine längere Produktnutzung und neue Geschäftsmodelle.

Das Projekt entwickelt praxisnahe Lösungen, regulatorische Empfehlungen sowie Schulungsmaterialien und setzt Pilotprojekte in den Bereichen Textilien, Elektronik und Skiindustrie um. In enger Zusammenarbeit mit Industrie, Forschung und politischen Akteuren schafft PASSAT die Grundlage für eine breite Einführung von DPPs in Österreich – für mehr Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.

PASSAT Stakeholder-Netzwerk

Das PASSAT Stakeholder-Netzwerk bringt interessierte Akteure zusammen, stellt ihnen relevante Informationen zur Verfügung, lädt zu Workshops und Veranstaltungen ein und sammelt gezielt Feedback. Werden Sie jetzt Teil des Netzwerks und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr rund um das Thema Digitaler Produktpass.

Veranstaltungen

DPP Workshop @ Millennium Innovation Days

Rabatt für CEV-Mitglieder, Mitglieder der Plattform Industrie 4.0 und PASSAT Projektteilnehmer. Bitte um Kontaktaufnahme mit Ing. Andreas Herbst (andreas.herbst@plattformindustrie40.at) Die Plattform Industrie 4.0 lädt Sie gemeinsam mit Tietoevry und der […]

€199
Find out more

Ökodesignverordnung und Digitaler Produktpass

Neuer Rechtsrahmen – Auswirkung auf Ihre Organisation – Umsetzung: was ist bis wann zu erledigen About Gestiegene Produktanforderungen hinsichtlich Reparierbarkeit, Zuverlässigkeit, Wiederverwendbarkeit, Energieverbrauch, Energieeffizienz etc.: Die am 18. Juli 2024 in Kraft getretene neue EU-Ökodesignverordnung für […]

€150
Find out more

DECODE Workshop 2025

Co-located with CNSM 2025 (https://cnsm-conf.org/2025/) Description As the shift to a circular economy gains momentum, the DECODE Workshop addresses the need for digital foundations that promote sustainability, interoperability, and transparency. […]

€300
Find out more

ISM 2025 – International Conference on Industry of the Future and Smart Manufacturing

Bei der diesjährigen ISM Conference - International Conference on Industry of the Future and Smart Manufacturing - wird es unter anderem eine eigene Session zum Digitalen Produktpass geben, unter dem […]

Find out more

Der Digitale Produkt Pass ist gefordert – Wie starte ich am besten?

Wege für Unternehmen mithilfe des geballten Wissens aus drei Projekten: Climate Lab, PASSAT & PACE-DPP Die Verunsicherungen in Bezug auf die Vorbereitungen für den Digitalen Produktpass sind groß, solange die […]

Find out more

Ökodesignverordnung und Digitaler Produktpass

Neuer Rechtsrahmen – Auswirkung auf Ihre Organisation – Umsetzung: was ist bis wann zu erledigen About Gestiegene Produktanforderungen hinsichtlich Reparierbarkeit, Zuverlässigkeit, Wiederverwendbarkeit, Energieverbrauch, Energieeffizienz etc.: Die am 18. Juli 2024 in Kraft getretene neue EU-Ökodesignverordnung für […]

€150
Find out more

Ökodesignverordnung und Digitaler Produktpass

Neuer Rechtsrahmen – Auswirkung auf Ihre Organisation – Umsetzung: was ist bis wann zu erledigen About Gestiegene Produktanforderungen hinsichtlich Reparierbarkeit, Zuverlässigkeit, Wiederverwendbarkeit, Energieverbrauch, Energieeffizienz etc.: Die am 18. Juli 2024 in Kraft getretene neue EU-Ökodesignverordnung für […]

€150
Find out more

Ökodesignverordnung und Digitaler Produktpass

Neuer Rechtsrahmen – Auswirkung auf Ihre Organisation – Umsetzung: was ist bis wann zu erledigen About Gestiegene Produktanforderungen hinsichtlich Reparierbarkeit, Zuverlässigkeit, Wiederverwendbarkeit, Energieverbrauch, Energieeffizienz etc.: Die am 18. Juli 2024 in Kraft getretene neue EU-Ökodesignverordnung für […]

€150
Find out more

News

Projektpartner