Digital Product Passport Austria & Beyond

Die PASSAT Website wird gemeinsam vom Austrian Institute of Technology (AIT), Verein Industrie 4.0 Österreich – die Plattform für intelligente Produktion (PIA) und des PASSAT-Konsortiums organisiert.

Wir nehmen den sorgfältigen Umgang und den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten streng vertraulich und gehen verantwortungsvoll mit ihnen um. Insbesondere im Hinblick auf die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und des österreichischen Datenschutzgesetzes sehen wir Datenschutz als ein europaweit gesellschaftlich relevantes Thema und als Qualitätsmerkmal.

Auf der Grundlage der einschlägigen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie hiermit über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Website von PASSAT, deren Zweck und Ihre Rechte.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf das Datenschutzrecht in seiner jeweils gültigen Fassung. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, in Zukunft Änderungen oder Anpassungen vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, diesen Bereich unserer Website regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Änderungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der PASSAT Website, die Sie gerade besuchen, ist:

Austrian Institute of Technology GmbH (AIT)

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Beim Besuch der Website speichert der Webserver temporär jeden Zugriff auf die Protokolldatei. Die Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden Daten ist erforderlich, um eine einwandfreie Nutzung der Website zu gewährleisten (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, für die technische Administration und Netzinfrastruktur, zur Optimierung unseres Internetauftritts und für interne statistische Zwecke. Die IP wird zur Sperrung verwendet und kann im Falle von externen Angriffen auf unsere Netzstruktur statistisch ausgewertet werden. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist ein überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) an der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden Daten in Form von Cookies: